TV und Videos

ZDF Mediathek

(zur Zeit nicht verfügbar)


ARD

tagesschau | ARD-aktuell

Sehen Sie die Partie Deutschland gegen Dänemark bei der Fußball-EM der Frauen hier im Livestream.

Tschernobyl: Beschädigte AKW-Schutzhülle - was ist zu retten?

Im Winter beschädigte eine russische Drohne die Schutzhülle am stillgelegten AKW Tschernobyl. Experten haben nun ein Konzept erarbeitet, wie das hochkomplexe System zumindest teilweise wiederhergestellt werden kann. Von Florian Kellermann.

Kommentar: Eine Flüchtlingspolitik, die das Recht missachtet

Die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zeigt: Die Regierung bricht nicht nur das Wort gegenüber gefährdeten Menschen, meint Max Bauer. Sie missachtet auch den Rechtsstaat in Deutschland.

Waldbrände in Frankreich und Spanien weiterhin nicht unter Kontrolle

In Südfrankreich hat ein Waldbrand die Hafenstadt Marseille erreicht. Mehrere Wohnhäuser wurden beschädigt, der Flughafen der Großstadt geschlossen. Auch im Norden Spaniens wüten weiter heftige Feuer.

Huthi greifen wieder Frachtschiffe im Roten Meer an

Die Huthi-Milizen im Jemen greifen wieder Frachtschiffe im Roten Meer an. An Bord eines Frachters gab es offenbar Tote und Verletzte. Im Mai hatten die Huthi mit den USA eigentlich eine Waffenruhe vereinbart.

EU-Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Rechtsaußen-Parteien

Nach Erkenntnissen eines internationalen Rechercheteams gab die rechtsradikale ID-Fraktion im EU-Parlament mehrere Millionen Euro illegal aus. Nun hat die EU-Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen.

Unterdrückung von Frauen: Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Taliban

Seit knapp vier Jahren sind sie wieder an der Macht - und unterdrücken Frauen und Mädchen in Afghanistan. Nun geht der Internationale Strafgerichtshof gegen die Taliban vor. Gegen zwei Anführer wurden Haftbefehle erlassen.

Zinkdächer in Paris und der Klimawandel: "Es ist brennend heiß"

Pariser Häuser zieren oft Zinkdächer. Schön - aber die heizen sich extrem auf im Sommer. Nun hat die Stadt ein Projekt gestartet, um des Problems Herr zu werden. Und auch im Untergrund wird an der Kühlung der Metropole gearbeitet. Von Cai Rienäcker.

Anhörung zur Maskenaffäre lässt viele Fragen offen

Eine Befragung der Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit in die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn bringen. Doch die Opposition ist mit dem Ergebnis unzufrieden - und fordert weiter einen Untersuchungsausschuss.

Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen

Daimler Truck will seine Lkw-Produktion profitabler machen. Dafür sollen bis 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland wegfallen. Die Stellen sollen möglichst sozialverträglich abgebaut werden.

Investitionen, Schulden und Milliarden-Lücken im schwarz-roten Haushalt

Im Bundestag hat die Haushaltswoche begonnen. Es geht um viel Geld - und viele neue Schulden. Kritik gibt es unter anderem wegen der Stromsteuer, die nun doch nicht für alle gesenkt werden soll.

Ohne genetische Mutter: Mäuse aus zwei Spermien gezüchtet

Eine Eizelle von der Mutter, ein Spermium vom Vater: Normalerweise brauchen Säugetiere beides, damit Nachwuchs entstehen kann. Chinesischen Forschenden ist es jetzt jedoch gelungen, Mäuse aus zwei Spermien zu züchten. Von V. Simon.

Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand im Nordosten Spaniens

Durch starken Wind hat sich ein Waldbrand in der spanischen Region Katalonien ausgebreitet. Nahe der Stadt Tarragona sind 18.000 Menschen aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Feuerwehr und Armee kämpfen gegen die Flammen.

Ukraine-Liveblog: ++ Steinmeier fordert mehr gemeinsame Rüstung ++

Bundespräsident Steinmeier hat sich für mehr europäische Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie ausgesprochen. US-Präsident Trump hat angekündigt, der Ukraine nach kurzem Stopp wieder Waffen zu liefern.

Russische Wahlbeobachter-Organisation Golos stellt Arbeit ein

Die Wahlbeobachter der russischen Organisation Golos haben ihre Arbeit eingestellt. Ihr Co-Vorsitzender war zuletzt wegen angeblicher Mitarbeit im europäischen Wahlbeobachter-Netzwerk ENEMO verurteilt worden.

Seltene Erden teurer wegen Chinas Exportkontrollen

Ohne sie geht nichts bei Elektronik, der Autoproduktion oder in der Rüstungsindustrie: Seltene Erden sind weltweit begehrt - und deutlich teurer geworden. Denn China hat als Reaktion auf den Zollstreit mit den USA die Exporte beschränkt.

Nahost-Liveblog: ++ Israel greift im Norden des Libanon an ++

Im Norden des Libanon sind bei einem israelischen Angriff Sicherheitskreisen zufolge zwei Menschen getötet worden. In Katar wurden die indirekten Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg fortgesetzt.

Marktbericht: DAX ist nicht zu bremsen

Mit großer Gelassenheit haben die heimischen Anleger auf die erste Zollliste der US-Regierung am Vorabend reagiert. Der DAX steht kurz vor seinem Allzeithoch.

Plagiate im Urlaub: Billig kann teuer werden

Wer im Sommerurlaub gefälschte Markenprodukte kauft, muss mit hohen Strafen rechnen - sowohl am Urlaubsort als auch in Deutschland. Auch beim deutschen Zoll könnte es Ärger geben.

Haushaltsentwurf: Klingbeil verspricht Bürgern spürbare Verbesserungen

Bahn, Bildung, Straßen- und Wohnungsbau: Finanzminister Klingbeil hat den Haushaltsentwurf in den Bundestag eingebracht und den Bürgern spürbare Verbesserungen versprochen. Man gehe jetzt an, "was jahrelang vernachlässigt wurde".

Väter bekommen deutlich mehr Elterngeld als Mütter

Windeln wechseln statt Job-Alltag: Um das für eine gewisse Zeit zu ermöglichen, gibt es das Elterngeld. Bei dessen Höhe ergeben sich deutliche Unterschiede zwischen Vätern und Müttern. Und das hat laut Statistikern strukturelle Gründe.

Indien: Tankverbot für Altautos in Neu-Delhi nach Protesten gestoppt

Ein Tankverbot für ältere Autos sollte die Luft in Indiens Hauptstadt verbessern. Stattdessen kam es zu Chaos, Protesten und Panik. Nun ist die Maßnahme vorerst gestoppt - offiziell wegen technischer Probleme. Von Peter Hornung.

Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen

Die USA sind der wichtigste Markt für deutsche Konzerne. Doch Trumps Zickzack-Kurs im Zollstreit sorgt für Verunsicherung. Die Exporte sinken auf den schlechtesten Wert seit mehr als drei Jahren.

Flugtickets werden wegen Steuern und Gebühren immer teurer

Die Ticketpreise für Flugreisen von deutschen Flughäfen aus sind in diesem Sommer weiter gestiegen. Hintergrund sind hohe staatliche Gebühren, Steuern und ein verknapptes Flugangebot. Doch es gibt auch gute Strategien, um zu sparen.

Steigende Kosten: Wie soll die Pflege künftig finanziert werden?

Wie können die Pflegekosten in einer älter werdenden Bevölkerung finanziert werden? Vorschläge sollen von der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern kommen. Schon kurz nachdem sie ihre Arbeit aufgenommen hat, gibt es Kritik daran. Worum geht es?

Laserangriff auf Flugzeug: Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein

Bei der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist offenbar ein deutsches Flugzeug von China per Laser ins Visier genommen worden. Das Auswärtige Amt nennt das "inakzeptabel" und bestellte den chinesischen Botschafter ein.

Verwaltungsgericht: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen

Die Regierung will eine afghanische Familie nicht in Deutschland aufnehmen - obwohl sie bereits eine Aufnahmezusage hat. Das ist rechtswidrig, entschied jetzt ein Berliner Gericht. Die Regierung muss die zugesagten Visa erteilen.

Spahn, Sudhof und die Masken - worum geht es?

Sonderermittlerin Sudhof hat das Krisenmanagement des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn während der Corona-Pandemie untersucht. Im Haushaltsausschuss des Bundestages haben nun die Abgeordneten sie dazu befragt.

Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen

In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.

Bulgariens Angst vor dem "Teuro"

Bulgarien bekommt ab nächstem Jahr den Euro - die Einführung nahm heute in Brüssel die letzte Hürde. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Gerüchte heizen die Stimmung an. Von S. Hahne.

Kritik an Grenzkontrollen reißt nicht ab

Viel Aufwand für wenige Zurückweisungen an den Grenzen: Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die verschärften Kontrollen, die zu Millionen Überstunden führen. Verstimmt ist auch die polnische Regierung.

Haushaltswoche im Bundestag: Auf der Suche nach mehr Geld

Finanzminister Klingbeil stellt heute den Haushaltsplan für 2025 im Bundestag vor. Hitzige Debatten sind zu erwarten, denn der Regierung fehlt in den kommenden Jahren Geld - trotz Rekordschulden. Von J.-P. Bartels und N. Kohnert.

Warum die Zölle ein Problem für US-Firmen sind

US-Präsident Trump will mit seinen Zolldrohungen andere Länder zwingen, Deals mit den USA abzuschließen. Was diese Politik für US-Firmen bedeutet, berichtet Wolfgang Landmesser.

Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei

US-Präsident Trump hat Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es auch um eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Den Ton setzte Netanjahu mit einer Überraschung für Trump. Von R. Borchard.

Regelmäßige Bewegung kann gegen Krebs helfen

Bewegung ist gut für die Gesundheit - das ist allgemein bekannt. Zwei neue Studien aus Großbritannien und Kanada zeigen: Sie kann auch einer Krebserkrankung vorbeugen und eine Krebstherapie unterstützen. Von U. Heimes und T. Samboll.

Missbrauch in der Psychotherapie - Wenn der Schutzraum zum Tatort wird

Psychotherapieplätze sind in Deutschland schwer zu bekommen. Wer einen hat, erhofft sich Hilfe im geschützten Raum. Vollbild-Recherchen zeigen nun, wie manche Therapeuten ihre Machtposition ausnutzen und Grenzen verletzen. Von R. Westarp und L. Hermann.

Netanjahu und Trump sprechen über Palästinenser-Umsiedlung

US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu haben im Weißen Haus erneut eine Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen aufgegriffen. Für eine Waffenruhe mit der Hamas gab sich Trump zuversichtlich.

Nach Flut in Texas: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 100

Nach den Sturzfluten im US-Bundesstaat Texas sind laut Medienberichten mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Das Weiße Haus kündigt einen Besuch von Präsident Trump an - und weist Schuldvorwürfe zurück.

Verfassungsrichter gesucht: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten

Das Bundesverfassungsgericht braucht neue Richter. Der Wahlausschuss hat jetzt drei Kandidatinnen und Kandidaten empfohlen - darunter auch einen umstrittenen SPD-Vorschlag. Im Bundestag könnten nun Stimmen von AfD und Linken entscheidend sein.

Nach Pride-Parade: Polizei ermittelt gegen Budapester Bürgermeister

Die Budapester Pride-Parade fand trotz eines Verbots statt - mit geschickter Hilfe von Bürgermeister Karacsony. Jetzt ermittelt die Polizei gegen ihn. Pride-Teilnehmer sind davon - anders als befürchtet - nicht betroffen.


Online TV

sonstige Sendungen